Connected Coil Carrier

Was ist ein CCC? Der Connected Coil Carrier ist ein in Zusammenarbeit von uns entwickeltes modulares Rollenwannensystem mit einem dazugehörigen Elektrostapler, der es ermöglicht, die aus recyceltem Kunststoff hergestellten Wannen für den nachhaltigen Transport verschiedener Stahlrollen (Stahlcoils) abzulegen und hinterher wieder zu entfernen. Weitere Erläuterungen entnehmen Sie unserem Video:

Übersicht über die Vorteile und Einsparungen mit CCC:

  • Es wird kein Stauholz (Bretter und Keile) mehr benötigt, um Coils und Stahldrahtrollen zu verstauen. Ein durchschnittliches Schiff verbrauchte 1 Baum pro Ladung Stauholz.
  • Schnellere Abwicklung des Be- und Entladens von Schiffen, was die Kapazität im Ladehafen und an den Entladestellen erhöht.
  • Dabei ist weniger bis kein Be- und Entladepersonal erforderlich, was die Sicherheit während der Be- und Entladetätigkeiten erhöht. Dies wiederum verringert die Personalkosten für den Auftraggeber und den Empfänger.
  • Weniger Schäden beim Be- und Entladen und beim Transport, was die Kundenzufriedenheit erhöht.
  • Weniger Schäden an den Schiffen, Ladeflächen und Laderäumen
  • Mehr Sicherheit mit Stauholz und Stabilität in den Schiffen
  • Vielseitig im Einsatz durch internes Lagersystem

Sicherheit:

Dank der genialen Konstruktion des CCC werden keine Holzbretter und -keile mehr benötigt, so dass das Ladepersonal beim Be- und Entladen einen sicheren Abstand einhalten kann. Dadurch wird die Gefahr von Unfällen mit Körperverletzungen gebannt.

Auch die Schäden an den Spulen verringern sich dadurch auf ein Mindestmaß, dass die Spule in der Coilmulde liegt und somit eine solide und stabile Einheit bildet. Es hat sich gezeigt, dass die Spulen bei einem Aufprall keine oder nur geringe Auswirkungen haben und das gesamte CCC-System, einschließlich der Spule, an seinem Platz bleibt.

Die richtige Verteilung der Spulen auf dem CCC kommt auch der Stabilität und damit der Sicherheit des gesamten Schiffes zugute.

Nachhaltigkeit/Umwelt:

Die CCC-Wanne wird aus recyceltem Kunststoff hergestellt; durch den Verzicht auf Stauholz werden jährlich etwa 40 Hektar Wald eingespart, was den ökologischen Fußabdruck minimiert.

Effizienz:

Dank des CCC können Kunden und Schiffer das Be- und Entladen von Schiffen schneller abwickeln. Zum Verlegen der Bretter und Einschlagen der Keile wird kein Personal benötigt. Nach dem Entladen kein Zeitverlust im Zusammenhang mit dem Einsammeln und Entsorgen der verwendeten Bretter und Keile.

Multifunktionalität:

Zudem lässt sich das System vollständig verstauen, sodass das Schiff nach der Fahrt mit den Coils ein beliebiges anderes Produkt laden kann. Wir verbessern die logistische Einsatzfähigkeit unserer Flotte und liefern Rohstoffe oder Erze direkt an den nächsten Empfänger. Nach dem Löschen des Schüttguts reinigen wir den Laderaum gründlich und entfernen alle Ladungsrückstände. Anschließend legt der Schiffer das CCC-System erneut aus, sodass das Schiff wieder Coils laden kann